BANDKE Assekuranz-Makler
Seien Sie versichert, dass wir Sie objektiv beraten!

Sachversicherungen: Schutz für Vermögen und Eigentum


Sachversicherungen sind ein zentraler Bestandteil des modernen Risikomanagements. Sie bieten finanziellen Schutz für materielle Werte wie Immobilien, Fahrzeuge, Hausrat oder betriebliche Ausrüstung bei Schäden durch Unfälle, Naturkatastrophen oder Diebstahl. 

Was sind Sachversicherungen?
Sachversicherungen decken Schäden an physischen Objekten ab, die durch bestimmte Ereignisse wie Feuer, Diebstahl, Vandalismus, Sturm oder Wasser verursacht werden. Sie unterscheiden sich von Haftpflicht- oder Personenversicherungen, da sie sich auf das Eigentum konzentrieren. Die bekanntesten Sachversicherungen sind die Hausratversicherung, Wohngebäudeversicherung und auch KFZ-Versicherung.

Hausratversicherung

Die Hausratversicherung schützt den beweglichen Besitz in einer Wohnung oder einem Haus, z. B. Möbel, Elektronik, Kleidung oder Schmuck, gegen Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruchdiebstahl, Sturm oder Vandalismus.

Leistungen:

  • Ersatz beschädigter oder gestohlener Gegenstände (Wiederbeschaffungswert).
  • Zusatzoptionen wie Fahrraddiebstahl oder Schutz bei grober Fahrlässigkeit.

Vorteile:

  • Finanzielle Absicherung bei Verlust von Alltagsgegenständen.
  • Flexible Zusatzbausteine (z. B. Überspannungsschäden durch Blitz).

Zu beachten:

  • Begrenzte Deckung bei speziellen Risiken (z. B. Hochwasser, oft nur mit Zusatzversicherung).
  • Wertvolle Gegenstände wie Kunst oder Schmuck können separaten Schutz erfordern.


Wohngebäudeversicherung


Diese Versicherung deckt Schäden am Gebäude selbst, also an der Bausubstanz (z. B. Wände, Dach, Fenster) sowie fest verbauten Elementen wie Heizungen oder Sanitäranlagen. Typische Schadensursachen sind Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser oder Naturkatastrophen (je nach Vertrag).


Leistungsauszug:

  • Wiederherstellung oder Wiederaufbau des Gebäudes.
  • Übernahme von Aufräum- oder Abbruchkosten.


Vorteile:

  • Schutz für eine der größten Investitionen (Immobilie).
  • Absicherung gegen hohe Reparaturkosten, z. B. nach einem Brand.


Nachteile:

  • Prämien können hoch sein, besonders bei älteren Gebäuden oder in risikoreichen Gebieten.
  • Nicht alle Naturkatastrophen (z. B. Erdbeben) sind standardmäßig abgedeckt.