BANDKE Assekuranz-Makler
Seien Sie versichert, dass wir Sie objektiv beraten!

Wohngebäudeversicherung: Ihr umfassender Schutz für Ihr Zuhause

Was ist eine Wohngebäudeversicherung?
Eine Wohngebäudeversicherung ist unverzichtbar für jeden Hauseigentümer. Sie schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Schäden an Ihrem Gebäude. Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder andere Immobilien – diese Versicherung stellt sicher, dass Ihr Zuhause nach einem Schaden wieder aufgebaut oder repariert werden kann, ohne dass Sie enorme Kosten tragen müssen.

Welche Schäden deckt die Wohngebäudeversicherung ab?

Unsere Standard-Wohngebäudeversicherung bietet Ihnen umfassenden Schutz vor:

  1. Feuer: Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosionen oder Implosionen.
  2. Leitungswasser: Schäden durch geplatzte Wasserrohre, undichte Armaturen oder andere Wasseraustritte.
  3. Sturm und Hagel: Schäden durch starke Winde (ab Windstärke 8) oder Hagelschlag.
  4. Elementarschäden: Optionaler Schutz vor Naturgefahren wie Überschwemmungen, Erdbeben, Erdrutschen, Schneedruck oder Lawinen.


Was ist nicht versichert?


Einige Schäden sind nicht abgedeckt, darunter:

  • Vorsätzliche Beschädigungen
  • Krieg und innere Unruhen
  • Normale Abnutzung


Zusatzbausteine und Erweiterungen


Erweitern Sie Ihren Versicherungsschutz mit unseren Zusatzbausteinen:

  • Elementarschadenversicherung: Zusätzlicher Schutz vor Naturkatastrophen.
  • Glasversicherung: Allgefahrendeckung für fest eingebautes Glas wie Fensterscheiben oder Glastüren.
  • Haustechnikversicherung: Schutz für technische Anlagen wie bspw. Heizungs- oder Smart-Home-Systemen.


Versicherungsschutz für ein leerstehendes Haus


Leerstehende Häuser sind einem höheren Risiko ausgesetzt. Schützen Sie Ihr leerstehendes Haus mit angepassten Versicherungsschutz:

  • Einbruch und Vandalismus: Spezieller Schutz vor erhöhten Risiken.
  • Wasserschäden: Vermeidung von unbemerkten Rohrbrüchen und größeren Schäden.
  • Brandschäden: Regelmäßige Kontrollen und Sicherheitsmaßnahmen sind erforderlich.

Melden Sie den Leerstand rechtzeitig und nutzen Sie unsere speziellen Tarife für den erweiterten Schutz leerstehender Häuser.



Wer braucht eine Wohngebäudeversicherung?


Eine Wohngebäudeversicherung ist essentiell für:

  • Eigentümer von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern: Zum Schutz Ihres Eigenheims und der Investitionen.
  • Vermieter: Absicherung von Mietobjekten und Werterhalt der Immobilie.
  • Hausgemeinschaften: Gemeinschaftliche Absicherung des gesamten Gebäudes.
  • Immobilienfinanzierer: Ohne Versicherungsschutz wird die Bank das Darlehen nicht auszahlen.


Wie wird die Prämie berechnet?


Ihre Prämie hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Wert des Gebäudes: Je höher der Wert, desto höher die Versicherungssumme und die Prämie.
  • Bauweise und Baumaterialien: Einfluss durch feuergefährliche Materialien oder spezielle Bauweisen.
  • Lage des Gebäudes: Risikoabhängige Faktoren wie Überschwemmungsgefahr oder geographische Lage.
  • Umfang des Versicherungsschutzes: Umfangreicher Schutz kann höhere Prämien verursachen.
  • Leerstand: Bei leerstehenden Häusern kann die Prämie aufgrund des höheren Risikos steigen.

Fazit


Die Wohngebäudeversicherung ist ein wesentlicher Schutz für jeden Immobilieneigentümer. Sie bietet Ihnen finanziellen Schutz vor zahlreichen Schäden und hilft, den Wert Ihres Eigentums zu erhalten. Leerstehende Häuser benötigen besonderen Versicherungsschutz aufgrund der erhöhten Risiken.


Kontaktieren Sie uns noch heute für eine maßgeschneiderte Beratung und ein individuelles Angebot!